Heute begrüße ich seit längerer Zeit mal wieder einen Gastblogger bei mir! Laura schaut vorbei und ist die perfekte Urlaubsvertretung. Denn während ich in es mir in den Niederlanden gut gehen lasse, bekommt ihr von ihr das Rezept für leckere holländische Bokkenpootjes!
Hallo ihr Lieben,
ich freue mich sehr, dass ich heute als Urlaubsvertretung für die liebe Daniela einspringen darf! Normalerweise findet ihr mich auf meinem Blog „Unter dem Pflaumenbaum“, auf dem ich süße und herzhafte Backrezepte teile.
Ich lasse mich dazu gerne durch die Jahreszeiten inspirieren und versuche, ausschließlich saisonale und regionale Produkte zu verwenden. Es gibt dort traditionelle Rezepte von Mama, Oma und Tante aber auf ganz viel selbst Erdachtes, daneben auch hier und da mal Rezensionen zu tollen Backbüchern.
Als Daniela mir erzählt hat, dass sie nach Holland fährt hab‘ ich natürlich direkt gedacht, dass ich ja was typisch Holländisches für sie backen könnte. Aber ich kenn‘ mich in der holländischen Küche leider so gar nicht aus und es war recht schwer in großen weiten Internet ein typisch holländisches Gebäck zu finden… außer Honigwaffeln versteht sich!
Aber dann sind mir Bokkenpootjes über den Weg gelaufen, quasi die holländische Version von Macarons, aber noch zusätzlich mit Schokoladenglasur. Da sag‘ ich nicht nein! Was mich auch angezogen hat war der Name, Bokkenpootjes (Ziegenbockbeinchen)… wie süß ist das denn?!
Lustig, dass so viele Länder Gebäck haben, dass sie nach irgendwelchen Tierkörperteilen benennen. Schweinsöhrchen, Ka’ab Lghzal (Gazellenhörner)… alles sehr lecker. Heute also Bokkenpootjes.
Um das Ganze ein bisschen der Jahreszeit anzupassen, habe ich im Teig Orangenschale verwendet und die im Original simple Vanillebuttercreme durch eine fast schon weihnachtliche Schoko-Zimt-Buttercreme ersetzt. Ich seh‘ es richtig vor mir, wie die liebe Daniela nach einem Tag am Strand, durchgepustet vom Nordseewind, abends mit einer Tasse Tee und diesen leckeren Makronen den Tag ausklingen lässt.
Aber genug geplaudert… hier ist das Rezept.

Winterliche Bokkenpootjes
Zutaten:
für den Teig:
- 4 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 190 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 315 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Zimt
- abgeriebene Schale einer halben Bio-Orange
für die Creme:
- 50 g Butter (Zimmertemperatur)
- 75 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 50 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
außerdem:
- 80-100 g Zartbitterschokolade als Glasur
So geht's:
Makronen:
- Die gemahlenen Mandeln mit dem Vanillezucker und dem Zimt kurz in einem Mixer etwas feiner mahlen.
- Die Eiweiße mit Salz aufschlagen bis sie langsam fest werden und dann den Zucker dazu rieseln lassen. Aufschlagen bis der Eischnee so fest ist, dass sich Spitzen ziehen lassen.
- Die Mandelmischung nach und nach vorsichtig aber gründlich unter den Eischnee heben.
- Die Orangenschale dazugeben und ebenfalls einarbeiten.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in gleichmäßig langen Streifen (ca. 8 cauf zwei mit Backpapier ausgelegten Blechen verteilen. Diese Teig-Streifen nun etwa 2 Stunden trocknen lassen.
- Den Ofen auf 160°C vorheizen und die Makronen ca. 15 Minuten backen. Sie dürfen nicht zu dunkel werden. Danach vollständig auskühlen lassen.
Creme:
- Für die Creme die Butter luftig aufschlagen, den Puderzucker sowie den Zimt darauf sieben und den Vanillezucker dazugeben. Alles gründlich verrühren.
- Die Schokolade schmelzen und zu der Buttermischung gießen. Alles gut aufschlagen.
- Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Plätzchenhälften jetzt zu passenden Paaren zusammenlegen. Auf eine Hälfte die Creme geben und beide Hälften zusammensetzen. Wenn alle Plätzchen gefüllt sind, die Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen und beide Enden der Makronen eintauchen.
- Zum Festwerden auf ein Stück Backpapier legen. Fertig!
Ich hoffe euch hat der kleine Ausflug in die holländische Backwelt gefallen! Vielen lieben Dank Daniela, dass du mich für heute auf deinen Blog eingeladen hast. Ich wünsche dir einen tollen Urlaub!
Alles Liebe,
Laura
Ich danke dir, liebe Laura, und weiß schon, was ich auf jeden Fall mal nachmachen werde, sobald ich wieder aus dem Urlaub zurück bin!
Es ist doch schon wenn man Freunde hat, die einen Gastbeitrag übernehmen, so dass man beruhigt in Urlaub fahren kann. So bin ich auch im Dezember bei Laura dabei.
Zum Gebäck: wunderschöne Fotos! Wenn ich mal in den Niederlanden bin, esse ich auch total viele Kekse und Gebäckstücke. Da gibt es sehr schöne Sachen. Diese sind mir noch nicht untergekommen.
Viele Grüße
Silvia
Liebe Silvia,
vielen Dank für deine lieben Worte! :-*
Viele Grüße
Laura
P.S. Für Tipps zur holländischen Gebäckwelt bin ich immer offen ;-)