Eine spontane Einladung, zauberhafte Gastgeber, tolle Bloggerkollegen und eine wunderschöne Location. Was braucht es mehr, um ein tolles französisches Sommerfest zu feiern? Wie wäre es mit feinen Zitronen-Madeleines als kleines Mitbringsel?
Genauso habe ich es gemacht, denn gestern luden die Blogger Denise von foodlovin’ und Annalena von Nummer Fünfzehn gemeinsam mit Villeroy & Boch zu einem französischen Abend nach Düsseldorf ein.
Bei Champagner, Wein und sehr gutem Essen konnte ich viele nette Bloggerkollegen kennenlernen, das wunderschöne Geschirr “Artesano Provençal Lavendel” von Villeroy & Boch bewundern und einen wirklich sehr schönen Abend erleben. Im Stil eines Supper Clubs bekochten uns Denise und Annalena mit einem vorzüglichen 3-Gänge-Menü. Daneben blieb genug Zeit sich über unser gemeinsames Hobby auszutauschen und einfach zu plaudern. Das Wetter spielte super mit und die Location, in einem Düsseldorfer Hinterhof, war einfach traumhaft.
Die laue Sommerluft und Kerzenschein sorgten für eine wohlige Stimmung und alles war perfekt organisiert. Auf den Bildern unten seht ihr unser 3-Gang-Menü. Schaut auf jeden Fall auch mal auf der Facebook-Seite der Jungs vorbei, die haben auch ganz tolle Fotos gemacht!
Gegessen haben wir als Nachspeise unter anderem eine ganz fantastische Chocolate Tart, die ich unbedingt mach nachmachen möchte. Außerdem gab es einen Salat mit Ziegenkäsebällchen und Cassis-Sorbet sowie Lamm mit Erbsenpüree, Ruccola-Pesto und Tomaten-Jus. Beide Rezepte findet ihr auch in Denise eigenem Beitrag zum Lavendelsommer.
Als kleines Mitbringsel habe ich für die Gastgeber, passend zum Thema, noch ein paar Zitronen-Madeleines gebacken. Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Zutaten für 60 kleine Zitronen-Madeleines
– 120g Dinkelmehl
– 2 Teelöffel Weinstein-Backpulver
– 75g Zucker
– 2 Eier
– Saft einer halben Zitrone
– 50g Butter
außerdem für den Guss:
– Saft einer halben Zitrone
– 4 Esslöffel Puderzucker
Zuerst den Zucker mit den Eiern schaumig aufschlagen, das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Dann den Zitronensaft dazu geben und ebenfalls unterrühren. Die Butter schmelzen und zuletzt unter den Teig ziehen. Den Teig dann mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Wartezeit den Teig aus dem Kühlschrank holen, den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Madeleines-Backform ausbuttern und bemehlen. Die Madeleines mit kleinen Löffeln in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 8 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.
Aus dem Saft einer halben Zitrone und vier Esslöffeln Puderzucker einen Guss herstellen und die Madeleines großzügig damit einpinseln. Etwa 20 Minuten trocken lassen und genießen!
Den Abend haben wir nach dem guten Essen noch gemütlich ausklingen lassen, bevor es glücklich und zufrieden nach Hause ging. Gemeinsam mit mir waren noch folgende Blogger beim französischen Sommerfest dabei:
– Sascha und Torsten von “Die Jungs kochen und backen”
– Katrin von “soulsister meets friends”
– Tanja und Carina von den “Foodistas”
– Christina von “Feines Gemüse”
– Anne von “A cake a day”
– Emilia von “Emilia und die Detektive”
– Lina von “Mandelmilch & Cashewmus”
– Daniela von “ullatrulla backt und bastelt”
– Sonja von “Zauberhaftes Küchenvergnügen”
Ich bedanke mich noch mal herzlich bei Denise und Annalena für die Einladung sowie natürlich bei Villeroy & Boch, die diesen Abend als Sponsor möglich gemacht haben.
Liebe Daniela,
wow wie schnell du bist mit deinem Bericht, sehr schöne Bilder und Schnappschüsse die einfangen welche Stimmung wir gestern hatten.
Schön dich kennengelernt zu haben.
Liebe Grüße und noch einen feinen Sonntag
Tanja
Hallo Tanja,
das kann ich nur zurück geben! Es war wirklich ein toller Abend.
Liebe Grüße und vielleicht bis bald,
Daniela
Du Turbo-Bloggerin! Dein Beitrag war ja schon online, ehe die letzten Überbleibsel der Party beseitigt waren ;)
Es war so schön dass du warst und vielen Dank für die kleinen zitronigen Madeleines. Es ist total cool, etwas probieren zu können, das gerade erst frisch gebloggt wurde :)
Alles Liebe,
Denise
Ein Beitrag schreibt halt sich am besten, wenn der Kopf noch voller schöner Erinnerungen ist.
Ich hoffe, ihr hattet nicht mehr allzu viel aufzuräumen. :)
Liebe Grüße und Danke noch mal für alles,
Daniela
Liebe Daniela,
ich freue mich, dass wir uns kennen gelernt haben. Du beschreibst genau, wie der Abend war: wunderschön. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder.
Liebe Grüße,
Daniela ;-)