Eigentlich wollte ich wieder mal etwas mit Couscous machen – die Couscous-Bratlinge als Salatbeilage sind mir zuletzt nämlich wirklich gut gelungen. Dann bin ich aber auf ein Rezept gestoßen, das mich noch mehr angesprochen hat.
Sowohl auf dem Blog von weeatfine, als auch bei „Penne im Topf“ habe ich Puffer mit Haferflocken gefunden. Da ich noch welche im Vorratsschrank hatte, habe ich es damit probiert.
Entschieden habe ich mich für die Variante mit Blumenkohl und habe alle weiteren Zutaten auf die histaminarme Ernährung abgestimmt. Die Blumenkohl-Frikadellen lassen sich übrigens auch prima kalt essen und sind damit ein ideales Büro-Gericht für mich!
Zutaten für 10-12 Frikadellen:
– 350g gehackten Blumenkohl
– 140g zarte Haferflocken
– 100g Quark
– 120g geriebener Mozzarella
– 2 Eier
– Salz und Pfeffer
Den Blumenkohl zunächst in Röschen schneiden, diese waschen und dann mit einem Messer (oder einer Küchenmaschine) fein hacken. In eine Schüssel geben und mit den Haferflocken vermenden. Dann den Quark untermischen und den Mozzarella dazu geben. Die Eier verquirlen und mit den Händen unter die Masse kneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, aus der Masse etwa 10 bis 12 Frikadellen formen und auf dem Backblech platzieren. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Blumenkohl-Frikadellen für 20 Minuten backen, dann einmal wenden und noch mal gut 10 Minuten backen.
Fertig in 45 Minuten!
Hallo Daniela, am Wochenende haben wir deine Blumenkohl-Frikadellen gekocht… und genossen! Ein bisschen Brokkoli war auch dabei, so hatten wir eine schöne Farbe. Als Beilage zum Fisch waren sie perfekt! Danke für die Idee :-) LG. Maïlys
Hallo Mailys,
lieben Dank für die Rückmeldung, dass klingt auch sehr lecker mit dem Brokkoli.
Liebe Grüße,
Daniela
ich mag zwar keinen blumenkohl (ich glaube, bei uns heißt das karfiol ;) ), aber der rest klingt toll und ich schätze mal, das gemüse kann man leicht durch ein anderes ersetzen. das muss ich mir speichern, im backrohr hört sich nämlich auch nach wenig sauerei in der küche an :)
Hallo Paleica,
wie Mailys oben schreibt, kann ich es mir auch nur mit Brokkoli sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo meine liebe Daniela,
vielen dank, dass du gestern mir dein Rezept geteilt hast. Ich hatte zuvor schon ein Rezept von InForm gefunden und das hätte sicher auch funktioniert, aber deine Bratlinge kommen ja in den Backofen und eignen sich daher noch viel besser für meinen Kochkurs zur Herzgesundheit. Diese habe sich auch die Bratlinge gewünscht, weil sie ihnen einige Tage zuvor beim Mittagessen so gut geschmeckt hatten.
Ich werde morgen Fotos machen :-) es ist doch okay, wenn ich dein Rezept ausdrucke und dort verteile oder? Ich setze natürlich auch deinen Link darunter.
Liebe Grüße, Samira
Sehr gern, Samira! Freu mich schon auf die Fotos und natürlich gutes Gelingen.
Liebe Grüße,
Daniela