Ich frage mich, warum ich Rhabarber erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt habe?! Mittlerweile liebe ich ihn und stürze mich beim ersten Anblick im Supermarkt darauf. Da kam mir gerade Recht, dass Clara von tastesheriff eine passende „ich backs mir“ Runde startet, zu der meine Rhabarber-Buttermilch-Ecken ganz wunderbar passen.
Es geht diesmal bei „ich backs mir“ um das Thema „Unterwegs“ und die Rhabarber-Buttermilch-Ecken sind wirklich ideal zum mitnehmen. Eigentlich ist es ein klassischer Blechkuchen, den ich einfach eckig geschnitten habe. Zum besseren Transport in der Kuchenbox gehen natürlich auch Vierecke ;) ich finde die dreieckige Form aber ganz hübsch.
Die Kombination von Buttermilch und Rhabarber ist aus meiner Sicht wirklich superlecker. Der Teig wird ganz wunderbar fluffig. Die Rhabarber-Buttermilch-Ecken lassen sich übrigens auch ganz prima einfrieren, auch das macht sie natürlich zum perfekten „Unterwegs“-Essen. Denn wenn man spontan ein Picknick plant, werden sie einfach aus dem Tiefkühler geholt und ein paar Stunden später können sie genossen werden.
Das Rezept ist übrigens auch mal wieder histaminarm! :)
Zutaten für ein Blech Rhabarber-Buttermilch-Ecken
– 750g Rhabarber und 3 Esslöffel Zucker
– 220g Zucker
– 3 Eier
– 2 Päckchen Vanillezucker
– 375ml Buttermilch
– 375g Dinkelmehl
– 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
– 2 Esslöffel Vanillepudding-Pulver
Zuerst den Rhabarber abziehen und in kleine Stücke schneiden. Mit drei Esslöffeln Zucker verrühren und ziehen lassen.
Währenddessen den Teig herstellen. Dafür zuerst die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Dann die Buttermilch dazu geben und verrühren. Zuletzt Dinkelmehl, Backpulver und Vanillepudding-Pulver zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. (Oder alternativ eine Fettpfanne buttern und ausbröseln.)
Den Rhabarber gut ausdrücken – er sollte zwischenzeitlich einiges an Saft gelassen haben – und auf dem Teig verteilen. Für 35 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Vollständig auskühlen lassen und je nach Wunsch in Dreiecken oder Quadrate schneiden.
Fertig in 60 Minuten!
Deine Buttermilchecken sehen richtig lecker aus! Ich backe auch gerne mit Buttermilch, weil diese den Teig saftig & luftig macht :)
Viele Grüße,
Patricia
Vielen Dank, Patricia! Finde die Buttermilch gerade zusammen mit dem Rhabarber wirklich superlecker :)
Liebe Grüße,
Daniela
Deine Ecken sehen ja wirklich köstlich aus! Dreieckig macht ja gleich viel mehr her als viereckig ;) Ich hab Rhabarber auch erst vor etwa zwei Jahren für mich entdeckt und frage mich seitdem warum?! Jetzt muss das Versäumnis bei jeder Gelegenheit nachgeholt werden :)
Liebe Grüße
Alexa
Hallo Alexa,
das kann ich verstehen :) ich koste die Rhabarber-Zeit auch immer aus.
Liebe Grüße und Danke für das Lob,
Daniela
Mhhhh, wie lecker ♥ Sieht super lecker aus. Ich bin auch erst seit ein paar Jahren Rhabarber-Fan.
Grüßle, Nicole
Liebe Daniela,
ich finde dein Rezept wirklich klasse. Ich finde es immer klasse mit Dinkelmehl zu backen. Und dann sieht deine Rhabarber-Buttermilch-Ecken auch noch so wunderbar fluffig aus. Wenn ich endlich mal Rhabarber in unseren umliegenden Supermärkten finde, dann werde ich an dein Rezept denken und ganz eventuell wird es auch nachgebacken werden.
Viele Grüße,
Alina
Fluffiger Rhabarberkuchen klingt super!
Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti