Kein Sankt-Martins-Zug ohne Weckmann!

Weckmann

Weckmann, Stutenkerl, Klausenmann, Grättimaa, Grittibänz, Dambedei oder Krampus – Wikipedia lässt einem ganz schön viel Auswahl für die Hefe-Männchen. Ich kenne sie aus meiner Kindheit eigentlich nur unter dem Namen Weckmann. Und den gab es immer mit einer Weckmann-Marke pünktlich zu Sankt Martin.

Weiterlesen

Histaminarmes Pfannenbrot mit Kartoffelsuppe

Pfannenbrot

Kennt ihr diese Tage? Ihr liegt krank zu Hause und müsst euch mit den vorhandenen Lebensmittel irgendwie den ganzen Tag über Wasser halten. Da ich fast täglich einkaufen gehe, ist mein Kühlschrank entsprechend leer, so dass solche Tage manchmal eine echte Herausforderung sind. Aber ein echter Foodblogger gibt da natürlich nicht auf. Und diesmal habe ich mir alle Zutaten für eine Kartoffelsuppe mit Pfannenbrot zusammengesucht.

Weiterlesen

Schneller Butterkuchen ohne Hefe

Butterkuchen ohne Hefe

An Butterkuchen erinnere ich mich noch aus meiner Kindheit. Wenn wir bei Verwandten im Norden waren, gab es ihn fast immer. Und auch heute werden wir regelmäßig beim Besuch damit verwöhnt. Saftig weich mit lockerem Hefeteig, Mandeln und natürlich viel Butter.

Weiterlesen

Ofengemüse für Faule

Ofengemüse

Manchmal frage ich mich, ob ein Rezept wirklich einen Blogpost wert ist. Ein bißchen Gemüse schnippeln und im Ofen garen sollte eigentlich nicht erwähnenswert sein, aber mein Blog ist eben auch meine ganz persönliche Rezeptsammlung, daher zeige ich heute mein liebstes Ofengemüse.

Weiterlesen