Ein süßes Frühstück ist bei Histamin-Intoleranz oft nicht so leicht umsetzbar. Marmeladen, Aufstriche oder Gelees sind in der Regel mit Zitronensaft oder -säure versehen, so dass selbst machen immer eine gute Lösung ist. Das Marmeladenkochbuch von Sascha und Torsten Wett bietet dafür viele tolle Inspirationen.
Frühstück
Ohne ein leckeres Frühstück gehe ich nicht aus dem Haus! Darum stelle ich euch hier meine liebsten Rezepte bereit, die perfekt für einen guten Start in den Tag sind.
30-Minuten-Quarkhörnchen für ein histaminarmes Frühstück
Was wäre ein Sonntags-Frühstück ohne Quarkhörnchen? Am Wochenende habe ich welche für mich und meinen Mann gebacken. Natürlich nicht ganz uneigennützig, denn die Hörnchen eignen sich auch prima für ein histaminarmes Frühstück im Büro.
Happy #histaminfreiday mit Frühstücksmuffins
Ihr seid auf der Suche nach einem leckerer Snack zum Kaffee im Büro? Oder möchtet euch ein kleines, zweites Frühstück gönnen? Dann testet doch mal mein Rezept für histaminarme Frühstücksmuffins – die passend perfekt zum histamin-frei-day!
Happy #histaminfreiday mit englischen Scones
Was gibt es besseres, als ein von Natur aus histaminarmes Rezept?! Dass englische Scones tatsächlich dazu gehören, habe ich im letzten England-Urlaub erfahren. Und pünktlich zum histaminfreiday habe ich das Basis-Rezept für euch.
Kleines “No Knead Bread” aus dem Glastopf
Kennt ihr das? Wenn Brot gebacken wird, dann meist in recht großen Laiben. Und auch wenn bei uns viel Brot gegessen wird, ist das doch meist für einen 2-Personen-Haushalt deutlich zu viel. Frisches Brot schmeckt einfach besser, daher habe ich mir ein Rezept für ein kleines “No Knead Bread” aus dem Glastopf überlegt, das perfekt für zwei Personen ist.