Gerade in der Anfangszeit einer Histamin-Intoleranz macht es Sinn, selbst Brot und Brötchen zu backen. Insbesondere, wenn man nicht ganz sicher ist, was der Bäcker für Zutaten verwendet.
Einige Rezepte sind mit Hefe gemacht, was bei Histamin-Intoleranz grundsätzlich kein Problem darstellen sollte. Hefe an sich ist histaminarm, sollte aber nicht zu lange gehen – so zumindest meine Erfahrung.
Testet aber natürlich wie immer vorsichtig und probiert nur in kleinen Mengen aus, wenn ihr euch unsicher seid.
Ich liebe Hefegebäck und finde ein klassischer Hefezopf ist das Highlight für jedes Sonntagsfrühstück. Daher liegt es nahe, dass mein ...
Ich liebe Abendbrot - ganz klassisch mit frischem Aufschnitt, Rohkost oder leckeren Dips. Und damit das auch stets histaminarm geht, ...
Manchmal gelingt ein Rezept direkt beim ersten Mal und man ist selbst erstaunt, wie gut es geworden ist. So erging ...
Das Rezepte für meine kölschen Reihenweckchen hat drei Anläufe gebraucht, um auf dem Blog zu landen. Und jetzt bin ich ...
Mögt ihr Butterbrote?! Ich muss sagen, ich liebe sie! Wie auch immer ihr es nennt, ob Stulle, Schnitte oder Bemme ...
Was wäre ein Sonntags-Frühstück ohne Quarkhörnchen? Am Wochenende habe ich welche für mich und meinen Mann gebacken. Natürlich nicht ganz ...
Der vorletzte histamin-frei-day in diesem Jahr ist da und heute gibt es nicht nur eins, sondern gleich zwei Rezepte! Denn ...
Kennt ihr das? Wenn Brot gebacken wird, dann meist in recht großen Laiben. Und auch wenn bei uns viel Brot ...
Kennt ihr diese Tage? Ihr liegt krank zu Hause und müsst euch mit den vorhandenen Lebensmittel irgendwie den ganzen Tag ...
Wer will schon Hefe-Teig kneten, wenn er sich eigentlich faul auf die Couch legen kann?! Mit dem Artisan Brot - ...
Am 24. Juni endet offiziell die Spargelzeit! Ein Grund mehr, die letzten Wochen noch mal ordentlich auszukosten. Wie wäre es ...
Eigentlich wollte ich euch eines meiner Weihnachtsgeschenke schon viel früher zeigen, aber kurz nach den Feiertagen hat mich die Grippe ...