Wie jedes andere Lebensmittel auch, sollten insbesondere Fleisch und Fisch bei Histamin-Intoleranz stets sehr frisch sein.
Ich selbst vertrage frisch gewolftes Fleisch ohne Probleme. Hackfleisch kann aber extrem schnell sehr histaminreich sein, daher testet hier ganz besonders vorsichtig.
Für Fisch empfehle ich euch Tiefkühlware, weil hier meist die Frische am besten gewährleistet ist. Auftauen solltet ihr den Fisch so schnell wie möglich. Am besten direkt in der heißen Pfanne oder (wenn er noch vakuumiert ist) durch ein warmes Wasserbad.
Raclette – histaminarm genießen!
Kalbsschnitzel mit Ofen-Spargel und Bärlauch-Kartoffeln
Lammlachse mit Pistazienkruste und Süßkartoffelgratin
Hauptspeise für Weihnachten: Rinderrouladen mit Maronen und Rote Bete Püree
Lammlachs mit Möhren-Couscous und Joghurt
5für5 – Hack-Feta-Taschen von Cynthia
Gulaschsuppe für kalte Wintertage
Histaminarme Pide mit Lammhack
Blitzschnelle One Pot Pasta mit Brokkoli
Wirsing-Hack-Pfanne mit Bratkartoffeln
Kalbsschnitzel mit Rahm-Pfifferlingen und Fächerkartoffeln