Am heutigen 1. Dezember darf ich den Foodblogger Adventskalender eröffnen und habe euch dafür ein tolles histaminarmes Plätzchen-Rezept mitgebracht: Erdmandel-Florentiner. Außerdem gibt es ab heute im Adventskalender viele weitere tolle Blogger zu entdecken, die euch in den nächsten 24 Tagen weihnachtliche Rezepte zeigen.
Histaminarme Nussecken ohne Nüsse
So langsam komme ich nicht nur in Weihnachts- sondern auch in Plätzchen-Stimmung. Daher gibt es heute, pünktlich zum ersten Advent nächste Woche, ein ganz besonderes histaminarmes Rezept: nussfreie Nussecken.
Apfel-Cranberry-Chutney – ideal zu Käse und Fleisch
Schon das zweite Chutney gibt es dieses Jahr auf dem Blog – diesmal als Variante mit Äpfeln und Cranberries. Für mich ist es eine perfekte Ergänzung zu Käse, dessen Genuss bei Histamin-Intoleranz leider recht eingeschränkt ist.
Gemüse-Pesto mit Kürbiskernen
Ofengemüse gibt es bei mir ständig und leider habe ich die Tendenz, oft zu viel auf’s Blech zu packen. Das Gemüse-Pesto schafft da Abhilfe, denn aus dem übrig gebliebenen Gemüse wird ganz fix ein superleckeres Pesto.
Espresso-Waffeln mit selbst gemachtem Eis
Kann man auch im Sommer Waffeln essen? Na klar, besonders, wenn sie mit Espresso gemacht sind und wie ein Eiskaffee daher kommen. Sowohl die Espresso-Waffeln als auch das Eis sind natürlich histaminarm.